|
|
Purgier-Nuß, Physic Nut, Barbados Nut
laubabwerfender, sukkulenter, dichtbelaubter Strauch oder kleiner Baum bis zu 8 m (in Kübelkultur bis zu 3 m) mit wechselständig angeordneten oder gehäuft an den Zweigenden sitzenden, langgestielten, bis zu 40 cm langen und 35 cm breiten, länglich-ovalen, an der Basis herzförmigen, 3-5 gelappten, tiefgrünen Blättern. Die kleinen gelben Blüten erscheinen in dichten Büscheln in den Blattachseln
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
| Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Sukkulente |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
| Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
| Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Kapseln |
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
in allen Teilen! |
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
ca. 2-3 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 1-2 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum, Kakteen- oder Anzuchterde + 2/3 Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig + regelmäßig wässern |
| Düngen: |
monatlich 0,1%ig mit Kakteendünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
hell bei ca. 20°C + konstant leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 15ºC und nur in größeren Abständen und kleinen Mengen soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
| Anmerkung: |
trockentolerant! |
| |
Mittwoch, 1. Mai 2013 |
|
|
|