|
Uvaia Grande, Uvalha, Uvalha de Mata
Synonyme: Eugenia uvalha
(10 Korn)
langsamwüchsiger, immergrüner, dichtbelaubter, kleiner Baum bis zu 6 m mit leicht überhängenden, rötlich-gelben Zweigen und gegenständig angeordneten, lanzettlichen, tiefgrünen Blättern, die bei Berührung und Zerdrücken aromatisch duften. Die duftenden, kleinen, weißen Blüten erscheinen in den Blattachseln, denen eßbare, rundliche, bei Reife gelbe, äußerst saftige, Früchte folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Myrtaceae Myrtengewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
11 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1-2 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,1%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei mind. 15-20ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 15ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
Zimmerkultur mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit ist möglich! |
|
Dienstag, 13. Mai 2014 |
|
|