|
Mobolapflaume, Sandapfel, Korkbaum, Mobola Plum, Sand Apple, Cork Tree, Hissing Tree -kältetolerant-
(10 Korn)
immergrüner, kleiner Strauch bis zu 3 m oder Baum bis zu 20 m mit ausladender, dichter, runder Krone und spiralförmig oder auch wechselständig angeordneten, bis zu 17 cm langen und 8 cm breiten, elliptischen - länglich elliptischen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die süßlich duftenden, kleinen, weiß-pink getönten, 5-petaligen Blüten erscheinen meist paarweise am Ende der Triebe in vielblütigen Rispen, gefolgt von ca. 5 cm langen und 3 cm breiten, eiförmigen gelb-roten, bei Reife braunen, süßlich schmeckenden Steinfrüchten
|
Steckbrief |
Familie: |
Chrysobalanaceae Goldpflaumengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
mit kochendem Wasser übergießen + 24 Std. einweichen, nach Abkühlung weitere 12 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 2 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-6 Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 1/3 Sand, 1/3 Kies oder Perlite |
|
Freitag, 26. Oktober 2012 |
|
|
|