|
|
Mammiapfel, Mamey, Mammee Apple, Abricodo Para
Synonyme: Mammea emarginata
(1 Korn)
immergrüner, dichtbelaubter, rundkroniger, zweihäusiger Baum bis ca. 20 m (in Kultur bis zu 15 m) mit kurzem, ca. 1,2 m ø dickem Stamm, gegenständig angeordneten, bis zu 20 cm langen und 10 cm breiten, ledrigen, breit elliptischen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die bis zu 4 cm großen, duftenden, 4-6petaligen, weißen, kurzgestielten Blüten mit orangefarbenen Staubblättern erscheinen einzeln, als auch in 2er- oder 3er-Gruppen in den Blattachseln, aus denen sich bis zu 20 cm große, eßbare, bei Reife bräunliche Früchte mit gelb-orangefarbenem, saftigem, süßem, aromatischem Fruchtfleisch entwickeln. Der Geschmack erinnert ein wenig an Aprikosen!
Sehr große und schwere Samen!
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Clusiaceae Guttiferae Johanniskrautgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
| Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
| Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
| Zone: |
12 |
 |
Blütezeit: |
Sommer |
| Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
| Giftig: |
Milchsaft, Samen |
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
| Vorbehandlung: |
ca. 3-6 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 2-3 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 2-8 Monate |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
| Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
hell bei ca. 20-25°C + konstant feucht halten + hohe Luftfeuchtigkeit |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 15-25ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer leicht feucht halten. |
| Anmerkung: |
Nur ganzjährig unter Glas (Warmhaus) werden Blüten und Früchte angesetzt! |
| |
Freitag, 29. August 2014 |
|
|
|