|
American Bladdernut
laubabwerfender, schnellwüchsiger, hoher, mehrstämmiger, dichtbelaubter Strauch oder kleiner Baum bis zu 11 m mit gegenständig angeordneten Blättern, bestehend aus 3-gelappten, bis zu 10 cm langen und 5 cm breiten, ovalen bis verkehrt eiförmigen, oberseits tiefgrünen, unterseits helleren, zart behaarten, am Rand fein gesägten Blättern mit langgezoger Spitze. Die ca. 1 cm langen, glockenförmigen, weißen, 5-petaligen Blüten mit gelb-orangefarbenen Staubbeuteln erscheinen in hängenden, kleinen Büscheln in den Blattachseln oder am Ende der Triebe, gefolgt von blasenähnlichen, tränenförmigen Früchten mit eßbaren Samen.
Verwendung: Die Samen werden wie Pistazien verzehrt. Das aus den Samen gewonnene, süße Speiseöl wird in der Küche zum Kochen verwendet.
|
Steckbrief |
Familie: |
Staphyleaceae Pimpernussgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
5 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Kapselfrüchte |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Teilung |
Stratifikation: |
ca. 3 Monate in feuchtem Substrat bei ca. 20-30°C, dann 3 Monate bei 0-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus, dann wieder bei ca. 25°C |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 18+ Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures Substrat + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1. Jahr hell oder dunkel bei ca. 0-5°C im Kalthaus + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Nach diesem Zeitraum können ältere Exemplare an einem sonnigen Standort ins Freiland gepflanzt werden. |
Anmerkung: |
Diese Samen sollten so früh wie möglich im Jahr gesät werden! |
|
Samstag, 5. Mai 2012 |
|
|
|