|
Südsee-Eisenholz, Südlicher Rata, Southern Rata
(Port.)
immergrüner Baum bis zu 18 m mit dickem Stamm und wechselständig angeordneten, bis zu 7,5cm langen, dicken, lanzettlichen bis elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits helleren Blättern. Die blutroten Blüten mit unzähligen Staubfäden erscheinen in kurzen, dichten, breiten Büscheln am Ende der Zweige
|
Steckbrief |
Familie: |
Myrtaceae Myrtengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Einige Minustemperaturen werden durchaus vertragen. |
|
Samstag, 19. Oktober 2013 |
|
|
|