|
Sonoran Strangler Fig, Camuchín, Gamuchín
Synonyme: Ficus arbutifolia, Ficus arpazusa, Ficus baccata, Ficus cerasifolia, Ficus elliptica, Ficus fasciculata u.v.a.
(Port.)
laubabwerfender, ausladender, rundkroniger Baum bis ca. 20 m mit kurzem, dickem Stamm und wechselständig angeordneten, ovalen bis elliptischen, ledrigen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die eßbaren, kleinen, runden, grün-purpurfarben, getüpfelten, bei Reife roten Früchte (Feigen) erscheinen entlang der Zweige, sowohl in den Blattachseln als auch am Ende der Triebe
|
Steckbrief |
Familie: |
Moraceae Maulbeergewächse |
|
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
|
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
nicht zutreffend |
Zone: |
10 |
|
Blütezeit: |
Herbst-Winter |
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Donnerstag, 1. Dezember 2011 |
|
|
|