|
Limetten Kaviar, Lime Caviar, Australian Finger lime
Synonyme: Microcitrus australasica
(10 Korn)
immergrüner, vielverzweigter, ausladender, dorniger Strauch oder kleiner Baum bis zu 2,5 m mit wechselständig angeordneten, ledrigen, bis zu 4 cm langen und 2,5 cm breiten, verkehrt eiförmigen bis elliptischen, tiefgrünen Blättern, die bei Zerdrücken einen aromatischen Duft verströmen. Die weißen oder rosafarbenen Blüten erscheinen einzeln in den Blattachseln. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, bis zu 8 cm lange, bei Reife braune Früchte mit dünner Schale und rosa bis rotem, prickeldem, perlenartigem Fruchtfleisch, das in Form und Konsistenz an Kaviar erinnert!
Verwendung: Die Früchte werden frisch verzehrt oder zu Desserts, in Getränken, Fisch- und Fleischgerichten verarbeitet.
|
Steckbrief |
Familie: |
Rutaceae Rautengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu 0°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
vor der Aussaat für 1 Nacht bei ca. 5°C in den Kühlschrank legen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig mit Zitrusdünger |
Schädlinge: |
Blattläuse, Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures, humoses Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 5-10ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer leicht feucht halten. Temperaturen um den Gefrierpunkt werden durchaus vertragen. |
Anmerkung: |
Bonsai geeignet! |
|
Donnerstag, 2. April 2015 |
|
|
|