|
Jambu Ara, Jambu tangkalak
Synonyme: Bellucia axinanthera, Bellucia costaricensis, Bellucia aricuaizensium, Bellucia weberbaueri, Axinanthera macrophylla
immergrüner, kleiner Baum bis zu 12 m mit ausladender Krone und kreuz-gegenständig angeordneten, großen, ledrigen, breit eiförmigen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits helleren Blättern mit heller Mittelrippe, die gehäuft am Ende der Triebe erscheinen. Die großen, duftenden, weißen Blüten erscheinen einzeln oder in kleinen Büscheln direkt am Stamm (Kauliflorie) und entlang der älteren Äste (Ramiflorie), die sich mit zunehmenden Alter lachsfarben verfärben. Aus den Blüten entwickeln sich, ebenfalls direkt am Holz, eßbare, kleine kronenförmige, bei Reife creme-gelbe Beerenfrüchte mit dünner Schale
|
Steckbrief |
Familie: |
Melastomataceae Schwarzmundgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
|
Freitag, 29. Mai 2020 |
|
|
|