|
Pekan Nuss, Pecan
(5 Korn)
laubabwerfender, ausladender Baum bis zu 30 m (in Kultur meist nur bis ca. 9 m) mit dicht belaubter Krone und wechselständig angeordneten, ca. 50 cm langen, gefiederten Blättern, bestehend aus bis zu 17 tiefgrünen gesägten, oftmals gebogenen Fiederblättern und gelber Herbstfärbung. Die männlichen, grünlich-gelben Blüten sitzen in langen herabhängenden Rispen, die weiblichen, kleinen, ebenfalls grünlich-gelben Blüten erscheinen in endständigen Blütenähren, gefolgt von eiförmigen bis elliptischen Steinfrüchten, die je eine längliche Nuss mit süsslichem Geschmack enthalten
|
Steckbrief |
Familie: |
Juglandaceae Walnussgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
bis zu -12°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1-2 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Alternative: |
im Herbst/Winter Aussaat im Kalthaus |
Aussaat Temperatur: |
ca. 18-20°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
ca. 1-2 Jahre hell oder dunkel bei ca. 5-10ºC im Kalthaus + nur leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC und konstant leicht feucht halten. In milden Gegenden kann an einem geschützten sonnigen Standort ins Freiland gepflanzt werden. |
|
Freitag, 17. Mai 2013 |
|
|