|
Flammenbaum, Couramyn, Illawara Flame Tree, Flame Kurrajong
Synonyme: Sterculia acerifolia
großer, immergrüner oder auch laubabwerfender, pyramidenartig wachsender Baum bis ca. 30 m, der mit dem Alter einen flaschenförmigen, wasserspeichernden Stamm bildet, wechselständig angeordnete, langgestielte, ca. 20 cm lange, ahornförmige, ledrige, glänzend grüne Blätter, die sowohl eiförmig als auch ungelappt oder handförmig sein können. Die glänzend, scharlachroten, glockenförmigen, wachsartigen Blüten bis ca. 1,5 cm erscheinen in endständigen Rispen an meist laublosen Bäumen
|
Steckbrief |
Familie: |
Malvaceae Malvengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-10°C |
 |
Früchte: |
Balgfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig + regengeschützt |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Veredelung |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10°C und nur sporadisch in größeren Abständen und kleinen Mengen gießen. Bei kühlerer Überwinterung wird das Laub abgeworfen und während der laublosen Zeit trocken halten. |
Anmerkung: |
trockenresistent! |
|
Montag, 10. Oktober 2011 |
|
|
|