|
Apfelbeere, Apple Berry, Climbing Blue Berry
immergrüner, mehrjähriger, buschiger Ranker bis zu 4 m mit wechselstsändig angeordneten, schmalen, ungestielten, bis zu 5 cm langen, oberseits tiefgrünen, manchmal auch purpurfarbenen, unterseits helleren Blättern. Die zwittrigen, duftenden, grünlich-gelben, langgestielten, bis zu 3,5 cm langen Röhrenblüten erscheinen einzeln an den jungen Trieben am Zweigende, aus denen sich ca. 2,5 cm große, gefolgt von ca. 2,5 cm großen, länglich-ovalen, glänzend blau-violetten, eßbaren Beeren
|
Steckbrief |
Familie: |
Pittosporaceae Klebsamengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Kletterpflanze |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
8 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -7°C mit Winterschutz |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr/Sommer bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 15-23°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt > unregelmäßig + schwer |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1. Jahr hell bei ca. 5-10°C im Kalthaus + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10°C und nur so viel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Ein Auspflanzversuch mit einer dicken Mulchschicht sollte an einem geschützten Standort aufgrund der hohen Frosttoleranz in milden Gegenden gewagt |
Anmerkung: |
Die Pflanzen ziehen oberirdisch ein und treiben im Frühjahr wieder aus |
|
Samstag, 03. Oktober 2015 |
|
|
|