|
Pawpaw, Indiana Banana, Poor Man's Banana
Synonyme: Annona triloba, Annona pendula, Asimina glabra, Orchidocarpum arietinum, Porcelia triloba, Uvaria triloba
langsamwüchsiger, laubabwerfender Strauch bis zu 6 m oder kleiner Baum bis zu 12 m mit leicht durchfurchter Rinde und wechselständig angeordneten, bis zu 30 cm langen, länglich ovalen bis umgekehrt eiförmigen, oberseits mittelgrünen, unterseits helleren Blättern und achselständigen, hängenden, glockenförmigen, 3-4cm großen, 6-petaligen, kastanienfarbigen Blüten, gefolgt von eßbaren, zylindrischen bis runden, ca. 13 cm langen, bei Reife braunen Früchten mit süßem Geschmack
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Annonaceae Schuppenapfelgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
bronze, kastanienfarben |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
bis zu -20°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
Samen |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Schößlinge/Veredelung |
Stratifikation: |
ca. 3-4 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 15-20°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt > ca. 2-3 Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
ca. 1-3 Jahre hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC im Kalthaus + nur leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Nach diesem Zeitraum können ältere Exemplare ins Freiland gepflanzt werden. Ein häufiges Verpflanzen sollte vermieden werden, da die empfindlichen Wurzeln sehr stark auf Störungen reagieren. |
Anmerkung: |
Samen behalten ihre Keimfähigkeit bis zu 1 Jahr, wenn sie kühl und leicht feucht gelagert werden. |
|
Sonntag, 9. März 2014 |
|
|
|