|
Speerblume, Spear Lily, Gyma Lily, Flame Lily, Illawara Lily kältetolerant!
immergrüne, rosettenbildende Staude mit grundständigen, bis zu 2,5 m langen und 10 cm breiten, lanzettlichen, glänzend sattgrünen Blättern und großen, bis zu 5 m hohen Blütenstielen mit kleinen zurückgebildeten Blättern, bestehend endständigen, rundlichen Blütenständen mit bis zu 10 cm langen tiefroten Einzelblüten
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
15 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Agavaceae Agavengewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
|
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
|
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
9 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
|
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 4-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig + regelmäßig wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,1%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10ºC und nur sporadisch in größeren Abständen und kleinen Mengen soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt werden nur kurzzeitig vertragen! |
|
Dienstag, 29. Juli 2014 |
|
|
|