|
Blauer Silberbusch, Blue Silverbush, David's Mountain Laurel
Synonyme: Sophora viciifolia
laubabwerfender, kleiner, bedornter, buschiger Strauch bis 2,5 m mit wechselständig angeordneten Blättern, die sich aus 19 bis zu 10 cm langen und 3,5 cm breiten, ovalen, hellgrünen-tiefgrünen, paarig angeordneten, gefiederten Blättchen zusammensetzen. Die bis zu 2 cm langen Blüten mit bläulich-weißen Petalen und violettfarbenem Blütenkelch erscheinen am Ende der Triebe in Trauben
|
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
blau, hellblau, dunkelblau |
Zone: |
7 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
Samen, Schoten |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
anritzen/aufrauhen + ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1.-3. Jahr hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare können in Freiland gepflanzt werden. |
|
Donnerstag, 21. Juni 2012 |
|
|
|