|
Kahle Ruellia, Smooth Ruellia, Limestone Ruellia, Wild Petunia
Synonyme: Dipteracanthus micranthus, Dipteracanthus strepens, Ruellia strepens var. cleistantha, Ruellia strepens var. micrantha
(20 Korn)
mehrjährige, kleine krautige Pflanze oder Zwergstrauch bis zu 1 m mit gegenständig angeordneten, bis zu 15 cm langen und 6 cm breit lanzettlichen, spärlich behaarten, tiefgrünen Blättern. Die bis zu 5 cm langen und 4 cm breiten, hellblau bis violettfarbenen, innen lila geäderten Blüten erscheinen einzeln oder paarweise in Blattachseln
|
Steckbrief |
Familie: |
Acanthaceae Akanthusgewächse Bärenklaugewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
 |
Blüte: |
blau, hellblau, dunkelblau |
Zone: |
5 |
 |
Blütezeit: |
Sommer-Herbst |
Überwinterung: |
entfällt, da winterhart |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Anmerkung: |
Vor Winternässe schützen! |
|
Mittwoch, 3. März 2010 |
|
|