|
Long-Leaved Bitter Bark
Synonyme: Glochidion triloculare
langsamwüchsiger, zweihäusiger Baum bis zu 15 m mit an der Basis leicht geschwollenem Stamm, wechselständig angeordneten, bis zu 9 cm langen und 3,5 cm breiten, elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits gräulich, zart behaarten Blättern. Die grünlich-cremig hellbraunen Blüten (männliche Blüten in 3-5-blütigen Büscheln mit intensivem Zitronenduft, weibliche Blüten einzeln) erscheinen ohne Blütenblätter in den Blattachseln, denen extrem saure, bei Reife orange-braune Früchte folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Euphorbiaceae Wolfsmilchgewächse |
 |
Immergrün: |
|
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum, Kakteen- oder Anzuchterde + 2/3 Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,1%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20ºC + nur leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15ºC und nur in größeren Abständen und kleinen Mengen gießen. |
|
Freitag, 6. August 2010 |
|
|
|