|
Blauglockenbaum, Empress Tree, Paulownie
laubabwerfender Baum bis ca. 22 m mit gegenständig angeordneten, langgestielten, bis zu 25 cm langen, 4-5 kantigen, samtigen, blaugrünen Blättern und duftenden, glockenförmigen, hell lavendelfarbenen, Blüten mit gelben und purpurfarben gezeichnetem Schlund in endständigen, bis zu 40 cm hohen aufrechten, vielverzweigten Blütenständen
|
Steckbrief |
Familie: |
Paulowniaceae Blauglockenbaumgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
violett, lavendel, lila, fliederfarben |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Schößlinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 4-8 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1. Jahr hell bei ca. 5-10ºC + konstant leicht feucht halten. |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei mind. 0-5°C und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Paulownia ist absolut winterhart und kann ins Freiland gepflanzt werden. |
|
Montag, 13. Mai 2019 |
|
|
|