|
Jicama, Yam Bohne, Yam Bean, Mexican Turnip
Synonyme: Dolichos erosus, Dolichos bulbosus, Cacara erosa, Pachyrhizus angulatus, Pachyrhizus bulbosus
knollenbildender, krautiger Ranker bis zu ca. 5 m mit behaarten Stengeln und wechselständig angeordneten Blättern, die sich aus 3-geteilten, bis zu 20 cm langen und 20 cm breiten, breit-ovalen bis rautenförmigen, sattgrünen Blättchen, oftmals am Rand gezahnt oder gelappt, zusammensetzen. Die kleinen, weißen bis malve-violettfarbenen Schmetterlingsblüten erscheinen in bis zu 70 cm langen, lockeren, überhängenden, endständigen Rispen
Verwendung: Die stärkereiche Wurzelknollen werden als Gemüse verzehrt
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Kletterpflanze |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
Sommer-Herbst |
Überwinterung: |
entfällt bei einjähriger Kultur |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
in allen Teilen & Samen |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell 15ºC + nur in größeren Abständen + kleinen Mengen soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.Während der laublosen Zeit fast trocken halten. |
Anmerkung: |
Die Ernte der Knollen erfolgt im Spätherbst/Winter, gelagert werden sie bei ca. 12-16°C und trocken, ähnlich der Überwinterung von Kartoffeln. |
|
Donnerstag, 13. November 2014 |
|
|
|