Schnellsuche

 

Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche

Hersteller

Sie sind hier: Startseite » Samen A-Z » Samen M » Myrciaria dubia*

Myrciaria dubia*


Myrciaria dubia*

8,50

inkl. 7% Umsatzsteuer *
zzgl.Versandkosten, hier klicken

Camu-Camu, Caçari, Araçá de água
Synonyme: Myrciaria spruceana, Myrciaria riedeliana, Myrciaria paraensis, Myrciaria divaricata, Psidium dubium u.v.a.
(4 Korn)

immergrüner, oftmals mehrstämmiger Strauch bis zu 4 m oder eher seltener als kleiner Baum bis ca. 7 m mit gegenständig angeordneten, gestielten, bis zu 7 cm langen und 2 cm breiten, lanzettlichen bis elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen Blättern. Die duftenden, kleinen weißen Blüten erscheinen paarweise in den Blattachseln. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, ca. 3 cm ø große, runde, bei Reife rote bis rötlich-violette-schwarze Früchte mit saftigem Fruchtfleisch, aber mit extrem saurem Geschmack, wie reines Vitamin-C. Die Früchte enthalten 3x mehr Vitamin-C als die Acerola und bis zu 40x mehr als Orangen, zudem enthält die Camu-Camu sehr viel Eisen.
Verwendung: Die Früchte können roh verzehrt oder in Eiscreme, Desserts, Soßen verarbeitet.

Steckbrief
Familie:  Myrtaceae Myrtengewächse Immergrün:  ja
Herkunft:  Südamerika Duft:  ja
Gruppe:  Strauch Blüte:  weiß, weiß-creme, weiß-gelblich
Zone:  11 Blütezeit:  Winter-Frühjahr
Überwinterung:  mind. 15-20°C Früchte:  Beeren
Verwendung:  Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur, Bonsai Standort:  sonnig-halbschattig
Giftig:  Rarität:  ja

Anzuchtanleitung
Vermehrung: Samen
Vorbehandlung: ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen
Aussaat Zeit: ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig
Aussaat Tiefe: ca. 1 cm
Aussaat Substrat: Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite
Aussaat Alternative: im Keimbeutel mit feuchtem Kokohum oder Vermiculite auf Wärmequelle > bis Keimung erfolgt
Aussaat Temperatur: ca. 25-30°C
Aussaat Standort: hell + konstant feucht halten, nicht naß
Keimzeit: ca. 3-6 Wochen
Giessen: in der Wachstumsperiode reichlich wässern. Überflutung über einen längeren Zeitraum wird vertragen
Düngen: monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger
Schädlinge: Spinnmilben > besonders unter Glas
Substrat: leicht saures, humoses Substrat + Lehm + Sand oder Perlite
Weiterkultur: hell bei ca. 20-25°C + konstant feucht halten
Überwinterung: Ältere Exemplare hell bei ca. 15-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer feucht halten.
Anmerkung: Zimmerkultur mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit und Licht ist möglich!
 
Dienstag, 3. März 2015
Ich habe eine Frage zu Myrciaria dubia*

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu Myrciaria dubia*.

«« Myoporum laetum «« »» Myrica cordifolia »»
Kunden, die Myrciaria dubia* gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Tomate - Indigo Blue Berries
Tomate - Indigo Blue Berries
Tomate - Currant Sweet Pea
Tomate - Currant Sweet Pea


Duabanga grandiflora
Duabanga grandiflora
Thevetia peruviana 'Orange'
Thevetia peruviana 'Orange'

Warenkorb

ist leer!

Hersteller Info

Sprachen

Deutsch English

Wer ist online?

Zur Zeit sind
 29 Gäste
 online.
Alle Preise inklusive Umsatzsteuer*, zzgl. Versandkosten, alle Angebote freibleibend.
Verkauf unter Zugrundelegung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
© 2015-2023 Peter Krebs, powered by osCommerce Shop
Freitag, 31. März 2023
130403244 Zugriffe seit Dienstag, 20. März 2007