|
Südseemyrthe, Manuka, Kahikatoa
(Port.)
immergrüner, kleiner Strauch bis zu 2 m mit gegenständig angeordneten, bis zu 2 cm, dicken, elliptischen oder auch breit lanzettlichen, grau-grünen Blättern und bis zu 2 cm großen, rosa-weißen Blüten. Verwendung: Aus dieser Art wird das bekannte Manukaöl gewonnen und dient heute der Körperpflege, soll bei Herpes, Pilzerkrankungen, Wunden und Vernarbungen helfen. In der Volksmedizin wurden mit den Pflanzenteilen, Insektenstiche, Entzündungen und Verbrennungen behandelt.
|
Steckbrief |
Familie: |
Myrtaceae Myrtengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
pink, rosa, altrosa, malvenfarben |
Zone: |
8 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -10°C mit Winterschutz |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Montag, 7. Dezember 2009 |
|
|