|
Orangenkirsche, Igiri Tree
(50 Korn)
schnellwüchsiger, laubabwerfender, zweihäusiger Baum bis zu 15 m mit einer ausladenden Krone mit wechselständig angeordneten, bis zu 20 cm großen, langgestielten, herzförmigen, tiefgrünen Blättern mit leicht gezähnten Blatträndern. Im Jugendstadium sind die Blattstiele rötlich gefärbt. Die ebenfalls langgestielten, kleinen, duftenden, grünlichen Blüten mit weit herausragenden Staubbeuteln erscheinen am Ende der Zweige in verzweigten, hängenden Büscheln bis zu 30 cm Länge, gefolgt von eßbaren, roten Beerenfrüchten
|
Steckbrief |
Familie: |
Flacourtiaceae Wildpfirsichgewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Asien |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
6 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
entfällt, da winterhart |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 1-2 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Montag, 6. Juli 2009 |
|
|