|
|
Teufelsspitzen-Hovea, Puyenak, Devil's Pins
(10 Korn)
immergrüner, kleiner Strauch bis ca. 1,5 m (in Kultur meist nur bis 1 m) mit ausladenden, zart behaarten Zweigen und wechselständig angeordneten, bis zu 2 cm langen, linearen bis lanzettlichen, steifen, ledrigen, tiefgrünen Blättern mit stechenden Spitzen. Die blauviolettfarbenen Schmetterlingsblüten mit weißem Zentrum erscheinen in kleinen, 1-3-blütigen, achselständigen Büscheln
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
|
| Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
blau, hellblau, dunkelblau |
| Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr-Sommer |
| Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
Schoten |
| Verwendung: |
|
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
0 |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
| Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder feinen Kies |
| Weiterkultur: |
hell bei mind. 10-15°C + konstant feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare bei ca. 0-5ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht austrocknet. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt werden durchaus vertragen. |
| Anmerkung: |
trockentolerant! |
| |
Freitag, 20. November 2009 |
|
|