|
Großlaubige Transvaal-Gardenie, Large-leaved Transvaal Gardenia
Synonyme: Gardenia asperula, Gardenia goetzei, Gardenia jovis-tonantis
(10 Korn)
immergrüner Strauch oder kleiner Baum bis zu 7 m mit länglich ovalen bis eiförmigen, rauh behaarten, tiefgrünen Blättern, die quirlig angeordnet am Zweigende erscheinen. Die süßlich duftenden, großen, weißen, im Alter zu gelb färbenden Blüten mit langer Röhre erscheinen am Zweigende, denen samtige, ovale, gelblich-braune Früchte folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Rubiaceae Krappgewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Afrika |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
|
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
9 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
|
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
|
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Alternative: |
im Keimbeutel mit feuchter Küchenrolle > bis Keimung erfolgt |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-3 Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig mit Zitrusdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei mind. 15-20°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
Samen behalten ihre Keimfähigkeit bis zu 5 Jahren, wenn sie kühl, trocken + luftdicht gelagert werden. |
|
Dienstag, 28. Mai 2013 |
|
|
|