|
Tintenbeere, Turutu, Blueberry, Ink Berry
Synonyme: Dianella intermedia
(20 Korn)
immergrüne, horstbildende Staude mit grundständigen, bis zu 60 cm langen, grasartigen, schmalen, lanzettlichen, tiefgrünen Blättern. Die kleinen, becherförmigen, weißen bis hellblauen Blüten mit gelben Staubbeuteln erscheinen in aufrechten, lockeren Rispen, denen glänzend blau-violette Beeren folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Liliaceae Liliengewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Australien |
|
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
|
Blüte: |
mehrfarbig |
Zone: |
8 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -10°C mit Winterschutz |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 4-6 Wochen auf feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
nur ins Substrat drücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 15-20°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + nur leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10°C und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
In milden Gegenden könnte an einem geschützten Standort ein Auspflanzversuch gewagt werden! |
|
Donnerstag, 17. März 2011 |
|
|