|
Kanonenkugelbaum, Cannonball
Synonyme: Couratari pedicellaris, Lecythis bracteata, Pekea couroupita
(10 Korn)
laubabwerfender, hoher, rundkroniger Baum bis zu 35 m mit bis zu 30 cm langen, elliptischen, tiefgrünen, leicht gewellten Blättern, die spiralförmig angeordnet am Ende der Zweige erscheinen und mehrmals im Jahr abgeworfen werden. Die bis zu 3,5 m langen Blütenstände bestehen aus bis zu 10 cm großen, wachsartigen, 6-petaligen Einzelblüten, außen gelben, innen dunkelrot-rosaroten Kronblättern, unzähligen Staubgefäßen und erscheinen an Stamm (Kauliflorie), den älteren Ästen (Ramiflorie) und verströmen nachts einen süßlichen Duft. Aus den Blüten entwickeln sich bis zu 24 cm ø große braune, kugelige Früchte mit holziger Schale
|
Steckbrief |
Familie: |
Lecythidaceae Topffruchtgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
12 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen (ungekeimte Samen) |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-28°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 6-12 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20-25ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 18-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend leicht feucht halten. |
|
Donnerstag, 15. August 2013 |
|
|
|