|
Flying Saucer Fruit, Cambuci
Synonyme: Abbevillea phaea, Paivaea langsdorfii
(5 Korn)
immergrüner Baum bis zu 7 m (selten bis zu 20 m) mit ausladender, schirmförmiger Krone, wechelständig angeordneten Blättern, bestehend aus paarig angeordneten, bis zu 8 cm langen und 3 cm breiten, elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen, am Rand leicht gewellten Blättchen mit langgezogener Spitze. Der Neuaustrieb mit zart behaarten, weichen Blättern. Die süßlich duftenden, strahlend weißen Blüten erscheinen einzeln oder paarweise in den Blattachseln. Aus den Blüten entwickeln sich köstlich duftende, weiche, eßbare, grüne, bis zu 6 cm breite, leicht abgeflachte, bei Reife gelblich-grüne, saftige Früchte mit dünner Schale und weißem Fruchtfleisch mit angenehm, säuerlichem oder bittersüßem Geschmack
|
Steckbrief |
Familie: |
Myrtaceae Myrtengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 4-8 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures, humoses Substrat (pH 5,5 - 6,5) + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
Können in nur 3-4 Jahren Früchte tragen! |
|
Donnerstag, 3. Mai 2012 |
|
|
|