|
Gurkenbaum, Cucumber Tree
immergrüner, kleiner, kurzstämmiger Baum bis zu 10 m mit wechselständig angeordneten, bis zu 65 cm langen, langgestielten gefiederten Blättern, bestehend aus bis zu 40 paarig angeordneten, ca. 10 cm langen, ovalen bis länglich ovalen, mittelgrünen Fiedern, meist am Ende der Zweige gruppiert. Die kleinen, duftenden, 5-petaligen rötlich violetten Blüten mit dunkel purpurfarbener Zeichnung erscheinen in kleinen Rispen direkt am Stamm und älteren, Zweigen (Kauliflorie), denen kleine, elliptisch, eiförmige, fast zylindrische, hellgrüne bis gelblich-grüne, bei Reife glänzend elfenbeinfarbige bis nahezu weißen Früchten mit geleeartigem, grünem, sehr saurem Fruchtfleisch folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Oxalidaceae Sauerkleegewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
violett, lavendel, lila, fliederfarben |
Zone: |
11 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15°C |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures Substrat (pH 5,5 - 6,5) + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20-25°C + konstant leicht feucht halten + hohe Luftfeuchtigkeit |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 18-20ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer leicht feucht halten. Nur mit warmem Wasser gießen! Bei kühleren Temperaturen wird das Laub abgeworfen. |
Anmerkung: |
Zimmerkultur geeignet! |
|
Freitag, 1. August 2014 |
|
|
|