|
Indien Jujube, Indian Jujube
Synonyme: Rhamnus mauritiana
schnellwüchsiger, immergrüner oder auch kurzzeitig laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum bis zu 15 m und ausladender, dichter Krone mit überhängenden, dornigen Zweigen, wechselständig angeordneten, bis zu 3,2 cm langen und 3,8 cm breiten, länglich ovalen bis elliptischen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits hell- bis grau-grünen Blättern mit gezähnten Blatträndern und achselständigen, kleinen gelblichen Blüten, aus denen sich duftende, eßbare, je nach Kultivar, ovale, verkehrt eiförmige, längliche oder runde, bei Reife glatte, glänzend gelb-orangefarbene bis rote Früchte mit weißem, knackigem Fruchtfleisch mit süßem Geschmack entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Rhamnaceae Kreuzdorngewächse |
|
Immergrün: |
|
Herkunft: |
Asien |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
|
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
8 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -10°C mit Winterschutz |
|
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
|
Standort: |
vollsonnig-sonnig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Sand oder Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
im 1.+2. Jahr hell oder dunkel bei mind. 0-5ºC + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare können in milden Regionen an einem geschützten, sonnigen Standort ins Freiland gepflanzt werden. In kälteren Regionen sollte ein guter Winterschutz angebracht werden. Als Topfpflanze im Kalthaus bei 0-5ºC. |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Dienstag, 30. März 2010 |
|
|
|