|
Orangenraute, Orangenjasmin, Orange Jasmine, Chinese Box, Mock Orange
Synonyme: Murraya exotica, Chalcas paniculata, Chalcas exotica
immergrüner Strauch oder kleiner Baum bis zu 4 m (in Kultur bis zu 2 m) mit wechselständig angeordneten, unpaarig gefiederten Blättern, bestehend aus ca. 3-7, wechselständig angeordneten, kleinen, ovalen, oberseits glänzend tiefgrünen Blättchen. Die intensiv duftenden, kleinen, ca. 2 cm langen, weißen Blüten mit zurückgeschlagenen Petalen erscheinen in dichten Dolden am Ende der Triebe
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
20 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Rutaceae Rautengewächse |
|
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Asien |
|
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
|
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
9 |
|
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 0-10°C |
|
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
|
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
|
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr/Sommer bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig mit Zitrusdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
leicht saures, humoses Substrat + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + gleichmäßig leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 10-15°C und der Umgebungstemperatur entsprechend, mit kalkfreiem Wassern nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
regelmäßiger Rückschnitt fördert bessere Verzweigung |
|
Samstag, 30. November 2013 |
|
|
|