|
|
Karottenholz, Tuckeroo, Cashew-leaf Cupania, Carrotwood
Synonyme: Cupania anacardioides
(10 Korn)
immergrüner, kleiner bis mittelgroßer, ausladender Baum bis ca. 15 m mit wechselständig angeordneten, paarig angeordneten, gefiederten Blättern, bestehend aus 1-6 Paar, bis zu 10 cm langen und 5 cm breiten, länglich ovalen bis lanzettlichen, ledrigen, glänzend tiefgrünen Blättern. Die duftenden, kleinen, grünlich-weißen Blüten erscheinen in achsel- oder endständigen Rispen, aus denen sich fast runde, ledrige, in 3 Kammern unterteilte, strahlend gelbe bis orangefarbene Samenkapseln entwickeln, wobei jede Kammer einen von einem fleischigen, roten Arillus umgebenen, schwarzen Samen beinhaltet
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Sapindaceae Seifenbaumgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
| Herkunft: |
Australien |
 |
Duft: |
ja |
| Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
| Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
| Überwinterung: |
bis zu -5°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
| Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand, Kies oder Perlite |
| Weiterkultur: |
ca. 2-3 Jahre hell bei ca. 5-10ºC im Kalthaus + nur leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare vertragen durchaus auch Temperaturen bis zu -5ºC. |
| |
Sonntag, 8. April 2012 |
|
|
|