|
Weihrauchbaum, Frankincense Tree, Olibanum-Tree
vielverzweigter, in der Trockenzeit laubabwerfender, oftmals auch mehrstämmiger Baum bis zu 8 m mit papierartiger Rinde, überhängenden Zweigen und gegenständig angeordneten, unpaarig gefiederten, lanzettlichen, tiefgrünen Blättern mit gekerbten Blatträndern und einem endständigen Blatt. Der Neuaustrieb ist flaumig behaart. Die gestielten, kleinen sternförmigen, gelblich-weißen Blüten erscheinen in bis zu 20 cm langen Trauben in den Blattachseln
|
Steckbrief |
Familie: |
Burseraceae Balsambaumgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
8 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu -8°C |
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-3 Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig mit Kakteendünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 1/3 Sand + 1/3 Kies oder Perlite |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Samstag, 10. August 2013 |
|
|
|