|
|
Teufel's Hand, Affenbaum, Mexikanischer Handbaum, Devil's Hand Tree, Monkey's Hand Tree, Mexican Hand Tree
Synonyme: Cheirostemon apetalum, Cheirostemon platanoides, Chiranthodendron platanoides
(5 Korn)
immergrüner, kleiner bis mittelgroßer Baum bis zu 12 m (seltener bis zu 30 m) mit ausladender Krone und wechselständig angeordneten, langgestielten, großen, olivgrünen, unterseits filzig rostbraun behaarten Blättern. Die bizarren Blüten mit tassenförmigen Kelchblättern und herausragenden, krallen- oder fingerförmigen, roten Staubblättern erscheinen in den Blattachseln, gefolgt von bis zu 12 cm langen, 5-gelappten, holzigen Kapseln
|
| Steckbrief |
| Familie: |
Malvaceae Malvengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
| Herkunft: |
Nordamerika |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
| Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr-Sommer |
| Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
Kapseln |
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
anritzen/aufrauhen + ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen + orangefarbenen Pelz nicht entfernen, |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Alternative: |
mit fast kochendem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C+ |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 1-12 Wochen > bis zu 5 Monaten |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern + nur Regenwasser oder Mineralwasser verwenden |
| Düngen: |
monatlich 0,1%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
ca. 1-2 Jahre hell bei ca. 15-20ºC + nur leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend nur so viel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
| Anmerkung: |
trockentolerant! |
| |
Freitag, 19. Juli 2013 |
|
|
|