|
Zitronenbeere, Lime Berry, Myrtle Lime, Limeberry, Lemondichina, Orange Berry
Synonyme: Triphasia aurantiola, Triphasia trifoliata, Limonia trifoliata, Limonia trifolia
(10 Korn)
immergrüner, bedornter, buschiger Strauch bis ca. 6 m mit wechselständig angeordneten, gelappten Blättern, die sich aus 3 ovalen bis länglich ovalen, 2 - 4 cm langen, glänzend tiefgrünen Blättchen zusammensetzen, wobei das endständige Blatt größer und länger ist als die beiden anderen Blättchen. Die kleinen, duftenden, weißen Blüten erscheinen einzeln, paarweise oder in Dreiergruppen in den Blattachseln, aus denen sich kleine eßbare, bis zu 1,5 cm lange, ovale, bei Reife rote Früchte mit leicht säuerlichem Geschmack und ziemlich klebrigem Fruchtfleisch entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Rutaceae Rautengewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-sonnig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig mit Zitrusdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei mind. 15-20°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare bei ca. 10-15ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Sonntag, 28. Februar 2010 |
|
|