Schnellsuche

 

Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche

Hersteller

Solanum dulcamara


Solanum dulcamara

2,50

inkl. 7% Umsatzsteuer *
zzgl.Versandkosten, hier klicken

Bittersüßer Nachtschatten, Bittersweet
(30 Samen)

an der Basis verholzende, kriechende, krautige Kletterpflanze bis zu 10 m mit unterirdisch wachsenden Sprossen und wechselständig angeordneten, variablen, tiefgrünen Blättern, d.h. es können verschieden geformte Blätter und Größen am selben Stamm erscheinen. Die kleinen, blauvioletten Blüten erscheinen mit bis zu 40 Einzelblüten an einem endständigen, verzweigten Blütenstand oder seitlich. Aus den Blüten entwickeln sich elliptische oder rundliche, bei Reife glänzend leuchtend rote Beeren

Anzuchtanleitung
Vermehrung: Samen
Vorbehandlung: ca. 3-6 Std. im lauwarmen Wasser einweichen
Aussaat Zeit: ganzjährig
Aussaat Tiefe: nur leicht mit Substrat bedecken
Aussaat Substrat: Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite
Aussaat Temperatur: ca. 25°C
Aussaat Standort: hell + konstant feucht halten, nicht naß
Keimzeit: ca. 3-6 Wochen
Schädlinge: Spinnmilben > besonders unter Glas
 
Samstag, 31. Januar 2015
Für eine größere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
Solanum dulcamara Solanum dulcamara
Ich habe eine Frage zu Solanum dulcamara
Kunden, die Solanum dulcamara gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:


Brugmansia sanguinea 'Luteola'
Brugmansia sanguinea 'Luteola'
Sclerocarya birrea ssp. caffra
Sclerocarya birrea ssp. caffra
Solanum melongena 'Lao Green Stripe'
Solanum melongena 'Lao Green Stripe'
Capsicum annuum 'McMahon's Texas Bird' *BIO Samen*
Capsicum annuum 'McMahon's Texas Bird' *BIO Samen*

Warenkorb

ist leer!

Hersteller Info

Sprachen

Deutsch English

Wer ist online?

Zur Zeit sind
 91 Gäste
 online.
Alle Preise inklusive Umsatzsteuer*, zzgl. Versandkosten, alle Angebote freibleibend.
Verkauf unter Zugrundelegung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
© 2015-2025 Peter Krebs, powered by osCommerce Shop
Donnerstag, 10. Juli 2025
157951900 Zugriffe seit Dienstag, 20. März 2007