|
Wilde Buschbohne, Wild Bushbean, Wild Dolly Bean, Pois zombie, Pico de aura
Synonyme: Phaseolus lathyroides, Phaseolus crotalarioides, Phaseolus semierectus u.v.a.
laubabwerfender, ein- oder zweijährige, krautige Staude bis zu 1 m mit wechselständig angeordneten, ovalen 3-geteilten, bis zu 8 cm langen und 3,5 cm breiten, tiefgrünen Blättern. Die bis zu 30 cm hohen Blütenstände bestehen aus zahlreichen, roten bis rot-violetten (gelegentlich weiße oder rosa) 5-petaligen Schmetterlingsblüten, aus denen sich bis zu 12 cm lange Schoten entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Sommer |
Überwinterung: |
mind. 0-5°C |
 |
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Sonntag, 11. Dezember 2011 |
|
|
|