|
Natalmispel, Natal Medlar
(10 Korn)
immergrüner, buschiger Strauch oder kleiner Baum mit wechselständig angeordneten Blättern, bestehend aus paarig angeordneten, schmal eiförmigen bis elliptischen, oberseits tiefgrünen, unterseits helleren, beidseitig samtig behaarten Blättchen. Die süßlich duftenden, hellgelben Blüten mit 5 zurückgeschlagenen Petalen erscheinen in lockeren Büscheln in den Blattachseln, denen an langen Stielen hängende, kugelförmige, eßbare, bei Reife braune, fleischige Früchte folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Rubiaceae Krappgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
|
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
|
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
|
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Montag, 6. Juli 2009 |
|
|
|