|
Haariger Indigo, Hairy Indigo, Hirsute Indigo, Rough Hairy Indigo
Synonyme: Anila hirsuta
laubabwerfende, jedoch oftmals einjährig gezogene, an der Basis verholzende Pflanze mit ausladenden, oftmals niederliegenden Zweigen, wechselständig angeordneten, unpaarig, gefiederten Blättern, bestehend aus gegenständig angeordneten, bis zu 7 länglich ovalen bis elliptischen, oberseits sattgrünen, unterseits silbrig-weiß behaarten Blättchen. Die lachs-roten Blüten erscheinen in aufrechten, dichten Trauben in den Blattachseln
|
Steckbrief |
Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
8 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
entfällt bei einjähriger Kultur |
 |
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24 Std. einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 1/3 Kies + 1/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 5-10°C + konstant leicht feucht halten |
|
Sonntag, 25. November 2012 |
|
|
|