|
Magic Guarri, Diamond-Leaved Euclea
Synonyme: Euclea lanceolata, Euclea keniensis, Euclea katangensis, Euclea huillensis, Embelia oleifera
(5 Korn)
immergrüner, zweihäusiger Strauch oder kleiner Baum bis zu 6 m mit gegenständig angeordneten, elliptischen, bis zu 9 cm langen und 2,5 cm breiten, oberseits grau-grünen oder tiefgrünen, unterseits helleren Blättern. Die duftenden, kleinen, weißen bis cremefarbenen Blüten erscheinen in leicht hängenden Büscheln in den Blattachseln, denen eßbare, kleine, kugelförmige, fleischige, purpurfarbene Früchte folgen
|
Steckbrief |
Familie: |
Ebenaceae Ebenholzgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Afrika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
bis zu 0°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 3-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 1/3 Kies + 1/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 5-10ºC und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
Anmerkung: |
wind- und trockentolerant! |
|
Dienstag, 27. März 2012 |
|
|
|