|
|
Nacktbaum, Naked Tree
Synonyme: Corallodendron falcatum, Erythrina crista-galli var. inermis, Erythrina martii
laubabwerfender oder immergrüner, dornenloser Baum bis zu 15 m mit grauer Rinde und wechselständig angeordneten, bis zu 30 cm langen Blättern, die sich aus 3 bis zu 15 cm langen und 10 cm breiten, tiefgrünen Blättchen und einem endständigen Blatt zusammensetzen. Die bis zu 8 cm langen und 3,5 cm breiten, korallenroten Blüten erscheinen mit bis zu 10 Einzelblüten an bis zu 30 cm langen endständigen hängenden Trauben
|
| Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
| |
|
| inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
| Steckbrief |
| Familie: |
Fabaceae Schmetterlingsblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
| Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
|
| Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
| Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
| Überwinterung: |
mind. 10-15°C |
 |
Früchte: |
Schoten |
| Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
Samen |
 |
Rarität: |
ja |
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
anritzen/aufrauhen + ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen, bei nicht gequollenen Samen Vorgang wiederholen |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + 2/3 Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
| Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben, Schildläuse > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
im 1. Jahr hell bei mind. 15ºC halten, bis sich erstes Holz gebildet hat + sollten nur tröpfchenweise gegossen werden |
| Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 10-15ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend in größeren Abständen und kleinen Mengen soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
| |
Donnerstag, 16. Oktober 2014 |
|
|
|