|
|
Gumi, Cherry Elaeagnus
Synonyme: Elaeagnus edulis, Elaeagnus longipes
laubabwerfender, dichtbelaubter, rundlicher Strauch bis ca. 2,5 m mit wechselständig angeordneten, kleinen, eiförmigen, ledrigen, oberseits tiefgrünen, unterseits silbrigen Blättern mit kleinen, bräunlichen Schuppen. Aus den duftenden, cremefarbenen Blüten entwickeln sich eßbare süße, bei Reife, saftige, scharlachrote Früchte
|
| Option |
Preis |
Bestellmenge |
20 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
| |
|
| inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
| Steckbrief |
| Familie: |
Elaegnaceae Ölweidengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
| Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
| Gruppe: |
Strauch |
 |
Blüte: |
creme, creme-weiß |
| Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
|
| Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
Beeren |
| Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
| Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
| Anzuchtanleitung |
| Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
| Vorbehandlung: |
0 |
| Stratifikation: |
ca. 3-4 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
| Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
| Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
| Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
| Aussaat Temperatur: |
ca. 20-22°C |
| Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
| Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
| Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
| Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
| Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
| Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
| Weiterkultur: |
ca. 1-2 Jahre hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC im Kalthaus + nur leicht feucht halten |
| Überwinterung: |
Nach diesem Zeitraum können ältere Exemplare an einem sonnigen Standort ins Freiland gepflanzt werden. |
| |
Samstag, 28. April 2012 |
|
|