|
Kakipflaume, Sharonfrucht, Japanese Persimmon, Sharon
Synonyme: Diospyros chinensis
laubabwerfender, offenkroniger Baum bis ca. 15 m mit wechselständig angeordneten, gestielten, bis zu 15 cm langen, ledrigen, ovalen bis breit lanzettlichen, oberseits glänzend tiefgrünen, unterseits leicht behaarten Blättern. In den Blattachseln erscheinen, kleine, ca. 1 cm große, männliche, gelblich-weiße Blüten in Büscheln, weibliche hingegen sind ca. 3 cm groß und erscheinen in Einzelblüten, gefolgt von eßbaren, saftigen, runden bis ovalen, bei Reife gelbe-orangeroten, ca. 8-9 cm großen Früchte mit einer glatten glänzenden Schale
|
Option |
Preis |
Bestellmenge |
10 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
100 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
200 Korn
|
zur Zeit nicht lieferbar |
|
|
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken |
Steckbrief |
Familie: |
Ebenaceae Ebenholzgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
7 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
bis zu -15°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Veredelung |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > im Kühlschrank oder Herbst/Winter im Kalthaus |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Kakteen- oder Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + nur leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell oder dunkel bei ca. 0-5ºC und nur sporadisch soviel gießen, daß eine leichte Balltenfeuchtigkeit erhalten bleibt. In milden Gegenden kann an einem geschützten, sonnigen Standort ins Freiland gepflanzt werden. |
Anmerkung: |
trockentolerant! |
|
Freitag, 17. Mai 2013 |
|
|
|