|
Tucaneiro, Pau de Viola, Jacare·ba, Baga de Tucano, Pombeiro
laubabwerfender, kleiner, offenkroniger Baum bis zu 20 m mit leicht gedrehtem Stamm und gegenständig angeordneten, bis zu 20 cm langen, ledrigen, oberseits tiefgrünen, unterseits gräulich-grünen Blättern mit auffälliger Nervatur. Die weißen Blüten erzeugen einen Honig und erscheinen in endständigen, gebogenen Trauben, gefolgt von rot glänzenden, süßlichen Steinfrüchten
|
Steckbrief |
Familie: |
Verbenaceae Eisenkrautgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
weiß, weiß-creme, weiß-gelblich |
Zone: |
|
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
|
 |
Früchte: |
Steinfrüchte |
Verwendung: |
|
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5-1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25°C+ |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Donnerstag, 21. Juni 2012 |
|
|