|
Kampferbaum, Camphor Tree
Synonyme: Camphora officinalis, Laurus camphora, Persea camphora
schnellwüchsiger, ausladender, immergrüner Baum von 20 bis ca. 40 m mit gräulich brauner Rinde und langgestielten, ledrigen, ovalen bis lanzettlichen, glänzenden, oberseits tiefgrünen, unterseits hellere Blättern bis ca. 10 cm Länge, mit rötlich gefärbtem Neuaustrieb. Die Blätter duften beim Zerreiben stark nach Kampfer. Die gelblich-grünen Blüten erscheinen in endständigen, ca. 7 cm langen Rispen, aus denen sich einsamige, bei Reife purpurfarbene bis schwarze fleischige Beerenfrüchte entwickeln
|
Steckbrief |
Familie: |
Lauraceae Lorbeergewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
grünlich-gelb, grünlich-weiß |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Frühjahr |
Überwinterung: |
bis zu 0°C |
 |
Früchte: |
Beeren |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
in allen Teilen! |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
mit heißem Wasser übergießen + ca. 24-48 Std. einweichen |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 20-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 15-20°C + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei mind. 5-10ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend leicht feucht halten. |
|
Freitag, 16. März 2012 |
|
|
|