|
Katsurabaum, Lebkuchenbaum, Katsura Tree, Lebkuchen, Gingerbread Tree -frosthart-
laubabwerfender, zweihäusiger Strauch bis zu 12 m oder Baum bis zu 20 m, oft auch mehrstämmig mit mattgrünen bis bläulich-grünen ca. 10 cm breit herzförmigen Blättern mit glatten oder gesägten Blatträndern an langen rötlichen Stielen. Der Neuaustrieb ist rosa- bis bronzefarben. Im Herbst färben sich die Blätter zunächst lachsrosa und nehmen kurz darauf eine leuchtend gelbe Färbung an. Kurz vor dem Laubfall verströmen die Blätter einen intensiven Duft nach Lebkuchen, daher auch der Name 'Lebkuchenbaum oder Kuchenbaum'. Die kleinen rötlichen, eher unscheinbaren Blüten erscheinen an den Blattknoten
|
Steckbrief |
Familie: |
Cercidiphyllaceae Kuchenbaumgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
ja |
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
rot, rötlich, hellrot, blutrot, purpurrot, dunkelrot |
Zone: |
6 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten, Bonsai |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
0 |
Stratifikation: |
ca. 2-3 Monate in feuchtem Substrat bei 2-5°C im Kühlschrank oder Kalthaus |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Herbst/Winter bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 18-21°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
bis Keimung erfolgt |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Montag, 6. Juli 2009 |
|
|
|