|
Gold Medallion Tree
immergrüner, kurzzeitig, laubabwerfender Strauch oder Baum bis zu 10 m und einer buschigen, ausladenden Krone mit leicht überhängenden Zweigenden. Die ca. 45 cm langen gegenständig angeordneten, tiefgrünen, gefiederten Blätter, bestehen aus bis zu 14 paarig angeordneten, ca. 6 cm langen und 4 cm breiten, ovalen bis lanzettlichen Blättchen. Die tiefgelben, schalenförmigen Blüten sitzen mit bis zu 50 Einzelblüten in dichten Rispen am Zweigende
|
Steckbrief |
Familie: |
Caesalpiniaceae Johannisbrotgewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Südamerika |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
9 |
 |
Blütezeit: |
Sommer |
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
Schoten |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
anritzen/aufrauhen + ca. 24 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
ca. 0,5 cm |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-4 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode mäßig wässern |
Düngen: |
alle 2 Wochen 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Blattläuse, Weiße Fliege, Spinnmilben > besonders unter Glas |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15°C + konstant leicht feucht halten |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare helll bei ca. 5-10°C und nur soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. |
|
Mittwoch, 18. Januar 2012 |
|
|
|