Schnellsuche

 

Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche

Hersteller

Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte)


Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte)
Weiße Sapote, White Sapote, Zaptoe blanco

immergrüner oder laubabwerfender, dichtbelaubter Baum bis zu 18 m (in Kultur bis zu 5 m) mit wechselständig angeordneten, handförmig, gefiederten Blättern, bestehend aus 3-7 tiefgrünen, bis zu 13 cm langen und 5 cm breiten, langgestielten, lanzettlichen Blättchen. Die kleinen ca. 1 cm großen, grünlich-gelben Blüten erscheinen in vielblütigen Rispen am Ende der Zweige, oftmals am unbelaubten Baum und in den Blattachseln, denen eßbare, bis zu 10 cm große, grüne Früchte mit cremefarbenem, bananenähnlichen, schmackhaftem Fruchtfleisch folgen.
Verwendung: Die Früchte werden roh als Obst verzehrt, zu Marmelade oder Zutaten wie Joghurt, Eiscreme verarbeitet. Blätter, Samen, Rinde werden in der Medizin als Beruhigungs- und Blutdrucksenkungsmittel sowie für die Behandlung von Rheuma eingesetzt.

Option Preis Bestellmenge
5 Korn
7,00EUR
10 Korn
12,00EUR
100 Korn
110,00EUR
 
inkl. 7% Umsatzsteuer *, zzgl. Versandkosten, hier klicken
Steckbrief
Familie:  Rutaceae Rautengewächse Immergrün: 
Herkunft:  Südamerika Duft:  ja
Gruppe:  Baum Blüte:  grünlich-gelb, grünlich-weiß
Zone:  10 Blütezeit:  Frühsommer
Überwinterung:  mind. 5-10°C Früchte:  Steinfrüchte
Verwendung:  Topfgarten, Wintergarten Standort:  sonnig-halbschattig
Giftig:  Samen, Blätter, Rinde Rarität: 

Anzuchtanleitung
Vermehrung: Samen/Stecklinge/Veredelung
Vorbehandlung: Fruchtfleisch entfernen, falls vorhanden
Aussaat Zeit: ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig
Aussaat Tiefe: ca. 1-2 cm
Aussaat Substrat: Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite
Aussaat Temperatur: ca. 23-25°C
Aussaat Standort: hell + konstant leicht feucht halten, nicht naß
Keimzeit: ca. 2-6 Wochen
Giessen: in der Wachstumsperiode reichlich wässern + zwischen den Wassergaben immer etwas antrocknen lassen
Düngen: alle 2 Wochen 0,2%ig mit Zitrusdünger
Schädlinge: Spinnmilben > besonders unter Glas
Substrat: Einheitserde + Sand oder Perlite
Weiterkultur: hell bei ca. 15-20ºC + konstant leicht feucht halten
Überwinterung: Ältere Exemplare hell bei mind. 10-15ºC und der Umgebungstemperatur entsprechend immer leicht feucht halten. Temperaturen um den Gefrierpunkt werden kurzzeitig vertragen.
 
Sonntag, 28. September 2014
Für eine größere Darstellung klicken Sie auf das Bild.
Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte) Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte) Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte) Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte)
Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte) Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte)
Ich habe eine Frage zu Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte)
«« Casearia obovata «« »» Castilla elastica* »»
Kunden, die Casimiroa edulis* (frisch aus neuer Ernte) gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Diospyros digyna (nigra)
Diospyros digyna (nigra)


Sophora tetraptera
Sophora tetraptera
Duabanga grandiflora
Duabanga grandiflora

Warenkorb

ist leer!

Hersteller Info

Sprachen

Deutsch English

Wer ist online?

Zur Zeit sind
 14 Gäste
 online.
Alle Preise inklusive Umsatzsteuer*, zzgl. Versandkosten, alle Angebote freibleibend.
Verkauf unter Zugrundelegung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
© 2015-2023 Peter Krebs, powered by osCommerce Shop
Dienstag, 5. Dezember 2023
136380989 Zugriffe seit Dienstag, 20. März 2007