|
Strand Barringtonia, Beach Barringtonia, Fish-Killer, Fish Poison Tree, Box-Fruit Tree, Yum-Yum Tree, Heart Tree, French Bonnet D'évèque
Synonyme: Barringtonia speciosa, Barringtonia butonica, Agasta indica, Mammea asiatica
(2 Korn)
immergrüner Baum bis 20 m mit rosettenförmig angeordneten, bis zu 60 cm langen und bis zu 25 cm breiten, lang ovalen, ledrigen, glänzend tiefgrünen Blättern die am Ende der Triebe erscheinen. Die pinselförmigen Blüten mit 4 weißen, am Rand pink bis rötlich gezeichneten Petalen und unzähligen, weit herausragenden, bis zu 10 cm langen weißen bis pinkfarbenen Staubfäden erscheinen in dichten Büscheln und verströmen nachts einen intensiven, betörend, süßlichen Duft, gefolgt von großen, grünen, bei Reife braunen Früchten - große und schwere Samen!
|
Steckbrief |
Familie: |
Lecythidaceae Topffruchtgewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Südostasien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Baum |
 |
Blüte: |
pink, rosa, altrosa, malvenfarben |
Zone: |
11 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 15-20°C |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
vollsonnig-halbschattig |
Giftig: |
in allen Teilen! |
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
Fasern entfernen + aufrauhen + ca. 24-48 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > nur frische Samen keimen zuverlässig |
Aussaat Tiefe: |
ca. 1/2 in das Substrat drücken + 1/2 unbedeckt lassen |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 25-30°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-3 Monate |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 20-25°C + konstant feucht halten + hohe Luftfeuchtigkeit |
Überwinterung: |
Ältere Exemplare hell bei ca. 15-23ºC mit hoher Luftfeuchtigkeit und immer soviel wässern, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Niemals völlig austrocknen lassen. |
Anmerkung: |
Aufgrund des natürlichen Standortes in Süßwasserregionen und Küstengebieten mit niedriger Salzkonzentration, wird auch kurzzeitig Staunässe toleriert |
|
Sonntag, 24. Juni 2012 |
|
|