|
Chinesisches Veilchen, Chinese Violet, Philippine Violet, Coromandel
Synonyme: Justicia gangetica, Asystasia bojeriana, Asystasia coromandeliana
(10 Korn)
immergrüner, krautiger Bodendecker bis zu 90 cm mit gegenständig angeordneten, gestielten, eiförmigen, tiefgrünen Blättern und trompetenförmigen, bläulich-violetten, purpurfarbenen, gelben oder weißen Blüten mit oder auch ohne purpurfarbenen Zeichnungen im Schlund
|
Steckbrief |
Familie: |
Acanthaceae Akanthusgewächse Bärenklaugewächse |
 |
Immergrün: |
ja |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Kletterpflanze |
 |
Blüte: |
mehrfarbig |
Zone: |
10 |
 |
Blütezeit: |
|
Überwinterung: |
mind. 5-10°C |
 |
Früchte: |
Kapseln |
Verwendung: |
Topfgarten, Wintergarten, Zimmerkultur |
 |
Standort: |
sonnig-halbschattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
|
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge |
Vorbehandlung: |
ca. 6-12 Std. im lauwarmen Wasser einweichen |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
nur leicht mit Substrat bedecken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 22-25°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 2-6 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode regelmäßig wässern |
Düngen: |
wöchentlich 0,2%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Spinnmilben > besonders unter Glas |
|
Freitag, 7. September 2012 |
|
|