|
Absinth, Wermut, Wormwood, Absinthe
Synonyme: Absinthium officinale, Absinthium vulgare
(Port.)
mehrjährige, rhizombildende, an der Basis verholzende, krautige Staude bis zu 90 cm mit aromatisch duftenden, gegenständig angeordneten, 3-fach tiefgelappten, silbergrauen Blättern. Die kurzgestielten, hängenden Blütenköpfchen erscheinen in bis zu 30 cm langen Rispen
|
Steckbrief |
Familie: |
Asteraceae Korbblütengewächse |
 |
Immergrün: |
nein |
Herkunft: |
Asien |
 |
Duft: |
|
Gruppe: |
Staude |
 |
Blüte: |
gelb, gold, hellgelb, zitronengelb, dunkelgelb, ocker |
Zone: |
5 |
 |
Blütezeit: |
Sommer-Herbst |
Überwinterung: |
entfällt, da frosthart |
 |
Früchte: |
|
Verwendung: |
Garten, Topfgarten, Wintergarten |
 |
Standort: |
halbschattig-schattig |
Giftig: |
|
 |
Rarität: |
ja |
Anzuchtanleitung |
Vermehrung: |
Samen/Stecklinge/Teilung |
Vorbehandlung: |
0 |
Aussaat Zeit: |
ganzjährig > Frühjahr/Sommer bevorzugt |
Aussaat Tiefe: |
Lichtkeimer! Nur auf die Oberfläche des Substrats streuen + leicht andrücken |
Aussaat Substrat: |
Kokohum oder Anzuchterde + Sand oder Perlite |
Aussaat Temperatur: |
ca. 18-20-°C |
Aussaat Standort: |
hell + konstant feucht halten, nicht naß |
Keimzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
Giessen: |
in der Wachstumsperiode reichlich wässern |
Düngen: |
monatlich 0,1%ig oder Langzeitdünger |
Schädlinge: |
Schnecken |
Substrat: |
Einheitserde + 2/3 Sand oder Perlite |
Weiterkultur: |
hell bei ca. 10-15ºC + konstant feucht halten |
Überwinterung: |
entfällt, da winterhart! |
|
Freitag, 9. Juli 2010 |
|
|
|